Was passiert bei Internet-Attacken bzw. welche Internetgefahren gibt es?

Private Daten werden gestohlen, gesperrt oder missbräuchlich verwendet.

- Hacking-Attacken durch: Viren, Trojaner, Phishing

- Stark wachsende Internetgefahr: Ransomware (Erpressungstrojaner, z.B. Locky, WannaCry, Petya)

- Gefahren, die ein Anti-Viren-Schutz nicht abdeckt: Identitätsdiebstahl, Cyber Mobbing und Online-Rufschädigung, Betrug bei Online-Banking und –Shopping

- Gefahrenquellen: Online-Shopping, Social Media, unsichere Websites/Apps und Downloads, Online-Banking.

Cyber Assistant


  • IT-Beratung
  • Datenrettung
  • Rechtsberatung
  • Online-Shopping-Schutz
  • Online-Banking-Schutz
  • Cybercrime-Krisenhilfe

4,99 € /month

IT-Beratung

Wir unterstützen Sie bei IT-Problemen und dem Erkennen von Virus-Attacken.

Datenrettung

Ihre Hilfe bei Datenverlust. Wir retten, was zu retten ist.

Rechtsberatung

Ihre rechtliche Erstberatung bei Cybercrime-Attacken.

Online-Shopping-Schutz

Wir helfen Ihnen bei Beschädigung, Teil- oder Nichtlieferung und Refundierung.

Online-Banking-Schutz

Finanzielle Entschädigung bei unbefugten Transaktionen im Web, App, oder mittels Kreditkarte.

Cybercrime-Krisenhilfe

Ihre Hilfe bei Rufschädigung, Cybermobbing, und Identitätsdiebstahl.

Kontakt

Kontaktformular:

Schreiben Sie uns!

Telefon:

01 26 32 300

Sie erreichen uns:

Wir sind 24 Stunden am Tag
und 365 Tage im Jahr für Sie da

Postanschrift :

Cardif Allgemeine Versicherung
Rotenturmstraße 16-18
1010 Vienna